
Der Herr der Feder
- 2. Dezember 2016
- 0 comments
- Posted in Art & Culture
Von hundertzehn Jahren Jubiläum, zwei Töchtern, einem Mann und einer grossen Leidenschaft. Jérôme Lambert ist seit drei Jahren CEO von Montblanc. Zeit für eine erste Bilanz. PRESTIGE sprach mit dem charismatischen Franzosen in der Zürcher Montblanc-Boutique über die besondere DNA der Marke und Luxus.
PRESTIGE: Herr Lambert, Sie sind seit drei Jahren CEO bei Montblanc. Was haben Sie in dieser Zeit verändert?
JÉRÔME LAMBERT: Ich hoffe, dass ich dem gesamten Montblanc-Team wieder eine grosse Begeisterung für die Marke zurückgegeben und einen Samen Mut für mehr Kreativität und neue Ideen gesät habe. Zudem haben wir ein komplett neues Boutique-Konzept auf die Beine gestellt, welches in den nächsten Jahren auch in der Schweiz eingeführt wird.
Montblanc hat vier Sparten im Haus: Lederwaren, Uhren, Schreibgeräte und Schmuck. Für welche schlägt Ihr Herz am meisten?
Das ist, als würden Sie einen Vater fragen, welches Kind sein liebstes ist. Das kann man einfach nicht sagen. Jedes meiner Kinder – ich habe zwei Töchter – liebe ich für etwas Bestimmtes. Aber es stimmt schon, das erste Kind macht immer ein bisschen mehr Stress, beim zweiten ist man relaxter.
Heisst das, dass die Schreibgeräte mehr Arbeit bereiten als die Uhren?
In gewisser Weise schon. Es ist schwierig, die Attraktivität der Schreibgeräte noch weiter zu steigern, da sie seit Jahrzehnten unsere Vorzeigeprodukte sind. Sprich: Um sie weiter voranzutreiben, werden sehr viele Investitionen und Arbeitsschritte verlangt. Montblancs Schreibgeräte sind auf der ganzen Welt bekannt und haben damit eine Alleinstellung.
Hat man im Uhrenbereich nicht noch grössere Erwartungen an Sie? Immerhin waren Sie lange Zeit CEO von Jaeger-LeCoultre und Lange?& Söhne.
Ja, wahrscheinlich sind die Erwartungen an mich in dieser Sparte um einiges höher. Doch in dieser Sparte kenne ich mich bestens aus. Man macht sicherlich nicht mehr die gleichen Fehler wie zu Beginn. Von daher fühle ich mich in der Uhrensparte auf absolut sicherem und bekanntem Terrain.
Was fasziniert Sie am meisten an der Marke Montblanc?
Die Ausstrahlung der Marke ist einzigartig. Es ist eine Marke mit Herz und Charisma. Fast niemand bleibt von ihr unberührt, und das weltweit. Zudem ist die Marke extrem kreativ. Die technischen Meisterleistungen in Zusammenarbeit mit der ästhetischen Linie sind in jedem unserer Produkte spürbar. Es steckt höchste Qualität in allen Ebenen. Jeder unserer Mitarbeiter hat grossen Respekt vor den Produkten – das liegt an unserer einheitlichen DNA.
Was macht diese DNA aus?
Montblanc hat eine lange Geschichte. Insgesamt arbeiten über 3000?Menschen für Montblanc, aber jeder kennt die Geschichte und die einzelnen Produkte. Wir achten sehr darauf, dass die Kultur der Marke an jeden unserer Angestellten weitergegeben wird und weiterlebt. Wir versuchen, eine gemeinsame Vision zu haben und daran zu arbeiten: Das bringt uns immer weiter vorwärts.
Dieses Jahr ist der 110.?Geburtstag der Marke. Wie feiern Sie ihn?
Wir haben einen neuen Film mit Hugh Jackman gemacht. In diesem erzählt er die 110-jährige Geschichte Montblancs. Wir haben spezielle Serien auf den Markt gebracht – sowohl bei den Schreibgeräten als auch bei den Uhren –, und es gibt auf der ganzen Welt Events.
Warum ist gerade Hugh Jackman Ihr Testimonial?
Bei Hugh Jackman und Montblanc stimmt einfach die Chemie. Er ist sympathisch und ehrlich. Er schreibt jeden Tag über das Leben seiner Kinder. Schreiben ist eine Leidenschaft für ihn. So wie für uns. Sein Stil und seine Präsenz passen einfach zu unserer Marke. Zudem ist er sehr maskulin, was auch zu uns passt.
Montblanc ist also ein maskuliner Brand. Sie haben jedoch auch Damenuhren in Ihrem Sortiment. Was ist die grössere Herausforderung?
Es sind zwei verschiedene Herausforderungen: Bei den Damenuhren brauchen wir einen guten Kompromiss zwischen Technik und Ästhetik. Sie müssen die dritte Dimension mehr berücksichtigen und perfekt am Handgelenk sitzen. Die Position einer Uhr am Handgelenk ist für Männer hingegen nicht primär.
Wie haben sich die Ansprüche der Kunden in den letzten Jahren geändert?
Kunden wollen immer mehr erfahren über die Marke und setzen immer mehr auf Qualität.
Haben Sie selbst eine Lieblingsuhr?
Ich mag alle Uhren, die mit Zeitzonen zu tun haben, denn ich reise extrem viel, und diese Funktion ist für mich sehr wichtig. Zudem mag ich es, wenn Geographisches wie etwa Länderumrisse als ästhetisches Element benutzt werden.
In Zeiten der Smartphones, Laptops, iPads, SMS etc. – welche Chance geben Sie noch Schreibgeräten wie Füllern?
Es gab noch nie so viele Menschen wie heute, die schreiben können. Die Alphabetisierung wächst weltweit. Sprich, es gibt eine neue Chance auf dem Markt. Auch wenn wir in einer digitalen Welt leben, ist das Schreiben heute umso spezieller. Wir müssen mit unseren Produkten die Leidenschaft am Schreiben wecken.
Wie viel schreiben Sie mit der Hand?
Sehr viel. Ich hab viele Notizbücher und mache mir ständig und überall Notizen – ich liebe es, mit Tinte zu schreiben.
Was macht für Sie ein gutes Schreibgerät aus?
Ein guter Stift vermittelt mir das Vergnügen, weiterschreiben zu wollen. Schreiben soll Spass machen, Ideen müssen leicht auf das Papier fliessen.
Wie definieren Sie für sich den Begriff des Luxus?
Luxus ist Qualität und Herausragendes. Sprich: Hervorragendes Material perfekt zu verarbeiten, birgt immer Luxus in sich.
Montblanc in drei Worten?
Excellence, Kreativität und höchste Handwerkskunst.
Comments are closed.