

«Allen Edmonds» heissen die legendären rahmengenähten Schuhe aus Amerika, die eindrücklich beweisen, dass das kunstvolle Schuhmacherhandwerk seinen Ursprung nicht nur in England hat. Man schrieb das Jahr 1922, als Elbert Allen seine Schuhmanufaktur im Bundesstaat Wisconsin gründete und einige Jahre später seinen Partner William Edmonds mit ins Boot nahm. Zeitloses Design, eleganter Schnitt und höchster Tragekomfort zeichneten die Schuhe aus, die schon bald gerade auch bei Vielfliegern weltweit begehrt waren. Der Grund? Durch die vor einhundert Jahren von Charles Goodyear jr. entwickelte Technik
des Rahmennähens kommen diese ohne eine Metallfeder aus und sind daher «built to fly through airport security», wodurch das mühselige Ausziehen der Schuhe bei den Sicherheitskontrollen an Flughäfen vermieden werden kann.
Comments are closed.