
Der Schatz von Chatsworth
von Martina Gaugler
- 14. August 2017
- 0 comments
- Posted in Art & Culture
Seit über vier Jahrhunderten sammelt die englische Familie Cavendish wertvolle Kunst. Die besten Sammlerstücke der weltweit grössten Sammlung präsentiert nun das Auktionshaus Sotheby’s in seiner ersten Kurzfilm-Serie «Treasures from Chatsworth» und ermöglicht damit neue Einblicke in den Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen.
Das Schloss Chatsworth ist ein Ort, an dem Kunst eine besondere, aussergewöhnliche Bedeutung hat, denn bereits seit über 16 Generationen gilt die Passion der dort lebenden Familie Cavendish ganz dem Sammeln von Kunst. In den mehr als 450 Jahren hielten unzählige Werke im Schloss Einzug – einige wurden durch modernere ersetzt, andere zählen noch heute zum umfangreichen Bestand der Cavendish-Kollektion.
Eine Zeitreise
Um diese Schätze möglichst vielen Menschen näherzubringen, ging das legendäre Auktionshaus Sotheby’s nun mit seiner 13-teiligen Kurzfilm-Serie «Treasures from Chatsworth» erstmals unter die Filmproduzenten. Die Serie nimmt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise, durch die der Herzog und die Herzogin selbst, aber auch ihre Familienmitglieder, Künstler und Experten führen. In jeder Episode porträtieren sie eine andere Trouvaille aus der Sammlung und erzählen deren Geschichte und aussergewöhnliche Vergangenheit. «Treasures from Chatsworth» ermöglicht nicht nur neue Einblicke ins Schloss, sondern auch in die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern», wie das Oberhaupt der Familie Cavendish, der zwölfte Herzog von Devonshire, Peregrine Cavendish, erzählt.
Lange vor seiner Zeit, man schrieb das Jahr 1549, kaufte die Familie Cavendish das Landgut von Chatsworth in Derbyshire und machte es ab jenem Zeitpunkt zum Sitz des Herzogs von Devonshire und seiner Familie Cavendish. Im Lauf der Zeit erfolgten zahlreiche Umbauten, Abrisse, aber auch Zerstörungen durch Krieg, die die Architektur des Schlosses massgeblich veränderten. In der Form, wie Chatsworth sich heute präsentiert, besteht es seit 1830.
Eine Schatztruhe
Heute gilt die Adelsfamilie als grösste Sammlerin weltweit. In den über 450 Jahren hatte sich so viel angesammelt, dass sich der zwölfte Herzog im Jahre 2010 dazu entschloss, 20ʼ000 Objekte von Sotheby’s zur Auktion freizugeben und damit die umfangreichste Versteigerung, die das Unternehmen je durchgeführt hatte, zu ermöglichen. Unter den Meisterwerken, die es noch heute zu bewundern gibt, findet sich etwa das Trompe-lʼœil mit einer dreidimensionalen Geige, das Jan van der Vaardt im frühen 18. Jahrhundert schuf, Leonardo da Vincis «Leda mit dem Schwan» aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts sowie eine wunderbar exakte Stickarbeit aus derselben Periode, die Chatsworth abbildet. Hinzu kommen auch antike Möbelstücke, Skulpturen, Fotografien und weitere Meisterwerke zeitgenössischer Künstler wie Michael Craig-Martin oder Jacob van der Beugel.
So unterschiedlich die verschiedenen Geschmäcker der Sammler auch waren, eines haben sie alle gemeinsam: Sie lassen die Geschichte des Schlosses wieder aufleben und zeigen, weshalb das Sammeln an sich eben auch eine Kunst ist.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 509
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 537
Comments are closed.