
Der Modernist
von Anka Refghi I Fotos: Amit Geron
- 14. Februar 2019
- 0 comments
- Posted in Living
Pitsou Kedem ist einer der überragendsten Architekten seines Landes. In seinem Studio in Tel Aviv entstehen Bauten, die rund um den Globus für Aufsehen sorgen. Ein Gespräch über Modernismus, das Spiel mit dem Licht und die Kunst der architektonischen Spannung.
Das Pitsou Kedem Architects Studio wurde 2000 in Tel Aviv gegründet und besteht heute aus 12 Architekten. Die Formensprache und das Konzept des Studios basieren auf dem modernistischen Stil und der Designphilosophien der Moderne. Der Architekt Pitsou Kedem steht im ständigen Dialog mit den Grundprinzipien des Minimalismus: Reduktion und Moderation, klare Linien für jedes Element, Trennung von Strukturmaterialien, um das Irrelevante zu vermeiden und das Wesentliche hervorzuheben. Die Mehrheit der Projekte des Studios zeichnet sich durch einfache geometrische, rechteckige und wiederkehrende Formen aus, die den Räumen Struktur geben. Ebenso charakteristisch ist die Suche des Israelis nach immer neuen Materialien, die ihm ermöglichen, Neuland zu betreten und Grenzen zu überschreiten.
PRESTIGE: Pitsou Kedem, was machen Sie als Erstes bei einem neuen Projekt?
PITSOU KEDEM: Ich gehe gerne an den Ort selbst und verbinde mich mit dem Standort. Meine ersten Gedanken kommen mir genau in diesem Moment in den Sinn. Ich mache mir Gedanken über Masse, Bewegung, Konzept oder Material.
Sie haben einmal gesagt, dass Sie immer nach den Grenzen der Architektur suchen, um diese zu überschreiten …
Ja, das wichtigste Ziel meines Architekturbüros ist es, innovativ zu sein, damit wir die Leidenschaft immer wieder neu wecken können. Wir erleben gerne Dinge, lernen und machen manchmal auch Fehler. Ein Beispiel ist das Überdenken von Materialien und Bautechnologien, die verfügbar sind, um es uns zu ermöglichen, beispielsweise einzigartige Systeme zu schaffen, um Gebäude zu umhüllen oder Öffnungen auf verschiedene Weise entstehen zu lassen. Das sind Elemente, die sich wiederholen und in unseren Projekten immer anspruchsvoller werden.
Sie sind immer auf der Suche nach neuen Materialien. Welches war die beste Entdeckung der letzten Zeit?
Die wichtigste Entdeckung für mich war, dass es in jedem Material, auch in traditionellen wie Beton und Stein, eine neue und faszinierende Verwendung gibt. So haben wir beispielsweise kürzlich Drehtüren aus Naturstein hergestellt, und es ist uns gelungen, die Dicke der Tür technologisch auf 1,2 cm zu begrenzen. In diesem Fall liegt die Entdeckung also nicht unbedingt im Material, sondern in den neuen Möglichkeiten, die ihm innewohnen!
Ihre Bauten basieren auf den Werten und der Formensprache der Moderne – wie schliessen Sie die Lücke zwischen der Moderne und neuen Materialien?
Es ist sicherlich eine schwierige Aufgabe, und ich denke, meine Antwort findet sich in meiner vorherigen Antwort. Ich möchte auch hinzufügen, dass es wichtig ist, sich auf die Prinzipien der modernistischen Sprache und ihre zentralen Werte zu verlassen, wodurch andere Materialien möglich werden.
Der Raum ist ein zentrales Thema in der Architektur. Wie arbeiten Sie mit Raum?
Für mich beschäftigt sich der Raum in der Architektur mit dem Kontext des Menschen in diesem Raum, also der Person, die ihn benutzt. Ich verbringe viel Zeit mit diesen wechselseitigen Beziehungen, um das Gefühl des Menschen im Raum und seine Erfahrung zu verstehen. Durch dieses Prisma gesehen, entwickelt sich der architektonische Raum vor meinem inneren Auge.
Minimalismus ist charakteristisch für Ihre Gebäude. Was fasziniert Sie an der Reduktion?
Wenn es zu viele Elemente gibt, erhalten wir ein visuelles «Rauschen», also Ablenkungen, die den Menschen daran hindern, den Raum zu erleben und sich ihm anzupassen, sodass er oder sie in ihm verbleibt und immer wieder zurückkehren möchte. Es geht darum, das Konzept zu reduzieren und auf diese Weise zeitlose Strukturen zu schaffen.
Wie ruft man Spannung und Ruhe in Häusern und Räumen gleichermassen hervor?
Eine ausgezeichnete Frage. Die Antwort liegt in der Verwendung von faszinierendem «Material» und dem nicht immer steuerbaren Element des natürlichen Lichts. Durch das Eindringen von Licht in den Raum und dessen Veränderung werde ich Dramatik und Spannung im Raum erzeugen, hauptsächlich durch das Medium von Licht und Schatten und deren Bewegung innerhalb jeder Struktur.
Welches ist das aussergewöhnlichste Haus, das Sie je entworfen haben, und warum?
Ich glaube weniger an «die Besten» oder «die Meisten», aber ich finde, dass es mir nach 17 Jahren Design klar geworden ist, dass man die Perspektive einer ganzen Generation braucht, bevor man eine solche Frage beantworten kann. Der wahre Test eines guten Gebäudes wird im Laufe der Jahre gemessen, und das einzigartigste Gebäude ist dasjenige, das den Test der Generationen bestehen wird.
Sie arbeiten hauptsächlich in Israel, in jüngster Zeit aber auch in Europa. Worin besteht der deutlichste Unterschied zwischen der Ästhetik im Allgemeinen und den Wünschen der Kunden?
Der Unterschied liegt nicht in der Ästhetik, der Unterschied liegt in der Wertschätzung und dem Status eines Architekten in Europa. Die europäische Kultur ehrt den Kreativen und den Künstler, was natürlich die Qualität des Prozesses und die Qualität des Ergebnisses beeinflusst.
Neben Neubauten arbeiten Sie auch mit bestehenden Gebäuden wie dem «Old Jaffa House 3». Welches ist für Sie das wichtigste Prinzip bei der Sanierung von Gebäuden mit Geschichte?
Zu ehren, was an diesem Ort vorher war. Nicht die Vergangenheit auszulöschen oder ihr den Rücken zu kehren, sondern aufmerksam und sensibel für die ursprünglichen Eigenschaften des Gebäudes zu sein. Erst dann kann eine Intervention entstehen, die die verschiedenen Perioden entweder sensibel kombiniert oder durch den Kontrast verbindet.
Sie haben Ihr eigenes Haus gebaut. Wie schwierig oder einfach ist es, sich als Architekt selbst ein Haus zu bauen?
Die Erfahrung war für mich eine positive und einfache Erfahrung, weil ich sehr an modernistischen Traditionen festhalte und es mir absolut klar war, auf welchen architektonischen und kulturellen Werten das Haus meiner Familie liegen würde. Das Wichtigste für mich war, eine Struktur zu schaffen, die ein Gefühl von Familie und eine Verbindung zwischen den Familienmitgliedern ermöglicht.
Sie halten zahlreiche Vorlesungen an Architekturfakultäten. Was ist die Quintessenz, die Sie Studenten und zukünftigen Architekten mitgeben?
Deine architektonische Wahrheit zu finden und an ihr festzuhalten, während man gleichzeitig nicht aufhört zu suchen, Dinge auszuprobieren, zu erleben und ja – keine Angst zu haben, Fehler zu machen.
Comments are closed.