
Der Geist des Fortschritts
- 29. Juni 2023
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Watches & Jewellery
Die 1960er-Jahre waren ein Zeitalter des Aufbruchs in die Moderne und lösten eine Revolution in Mode, Technik und Kultur aus. Für Carl. F. Bucherer wurde das Jahrzehnt zum Wendepunkt: Die Uhrenmanufaktur, deren Ausblick stets global orientiert war, erlebte eine rasante internationale Expansion und stellte eine fortschrittliche neue Ästhetik vor. Im Jahr 2023 präsentiert CFB in limitierter Edition die zeitgenössische Neuauflage eines Zeitmessers, der für den Designansatz der Manufaktur in dieser bahnbrechenden Ära beispielhaft war. In die Moderne übersetzt, zeigt sich der Heritage Chronometer Celebration elegant, dezent und mühelos stylish – wie geschaffen für die besonderen Momente des Lebens.
Der Bezug der Heritage-Chronometer-Celebration-Modelle zu ihren Vorläufern aus den 1960er-Jahren ist offensichtlich. Die schlichte, fast nüchterne Ästhetik zeigt sich bewusst zurückhaltend – eine Hommage an eine Uhr, die ganz bewusst auf Schnörkel und Überschwang verzichtet hat. Das Milanaise-Armband und die gekanteten Facetten der Zeiger und Indizes sind typisch pragmatisch und zweckorientiert. Der klare Kontrast zwischen Zeigern und Zifferblatt ist praktischer Natur: Hier wird die Präzision eines COSC-zertifizierten Chronometers gefeiert – Komplikationen sind nicht nötig.
Zweckorientierter Chic
Trotz seiner retro-futuristischen Ursprünge wirkt der Heritage Chronometer Celebration zeitgemäss. Das Design ist klarer, und die Silhouetten von Uhr und Glas ergänzen einander. Das damals in den 1960er-Jahren so populäre Gelbgold wich trendigeren Farben und Materialien, wie zum Beispiel 18 K Roségold oder Edelstahl für Gehäuse und Armbänder. Kleinere Glieder verleihen den Armbändern einen flüssigeren, weniger bulligen Look. Zwar ist das Gesamterscheinungsbild äusserst schlicht, doch die inhärente Eleganz des Heritage Chronometer Celebration will die besonderen Feste feiern. Er ist ein unverzichtbares Accessoire für jene bedeutsamen Momente im Leben, bei denen die elegante, glamouröse und stylishe Garderobe einen letzten Schliff erfordert – von runden Geburtstagen über Hochzeiten und Cocktailpartys bis hin zum Auftritt auf dem roten Teppich. Trotz der vordergründigen Bescheidenheit des Zeitmessers ist bei näherem Hinsehen seine Eleganz und handwerkliche Vollendung zu erkennen: Abgeschrägte Kanten verleihen den Zeigern und Indizes eine dezente Dreidimensionalität; an der Spitze des Sekundenzeigers findet sich, genau wie beim Original, ein leuchtend roter Pfeil; die Zifferblätter, die galvanisch versilbert, schwarz lackiert oder lackiert mit braunem Farbverlauf verfügbar sind, zaubern sanft schimmernde Reflexionen; und die unmissverständlichen Worte «Officially Certified Chronometer» verkünden stolz die Ganggenauigkeit.
Dezente Details, verborgenes Erbe
Das letzte besondere Detail offenbart sich jedoch nur dem Träger: ein Gehäuseboden, der das Erbe von CFB aufzeigt. Das aufgeprägte Familienwappen aus den 1960er-Jahren zeigt einen Schwan. Er gilt als das Symbol für Luzern, der Heimatstadt von Carl F. Bucherer; die Buche steht für die Familie Bucherer; und das Datum 1888 gibt das Gründungsjahr der Manufaktur an. Diese stylishen Uhren wurden eigens zur Feier des 135-Jahr-Jubiläums von CFB kreiert. Die Modelle in Roségold mit braunem oder versilbertem Zifferblatt sind auf nur 88 Stück limitiert und die Modelle in Edelstahl mit schwarzem oder silberfarbenem Zifferblatt auf 188 Stück. In Anerkennung der weitreichenden Bedeutung der 1960er-Jahre knüpft die Neuauflage des Heritage Chronometer Celebration eine Verbindung zwischen der Marke und ihrer Vergangenheit. Gleichzeitig steht sie für das Versprechen der Zukunft und drückt den Pioniergeist von CFB aus, den Gründer Carl F. Bucherer als erster an den Tag legte und den jede nachfolgende Generation weiterentwickelt hat.
Comments are closed.