
Das weisse Gold
- 6. Dezember 2016
- 0 comments
- Posted in Culinarium
Störe können bis zu acht Meter lang, bis zu einer Tonne schwer und 120?Jahre alt werden. Rund 27?Arten gibt es vom Kaviar-Fisch. Darunter finden sich auch Albino-Störe, die sozusagen «Lieferant» des teuersten Kaviars der Welt sind. Zwischen 16’000 und 65’000?Euro pro Kilo werden am Weltmarkt für weissen Kaviar geboten. Dies nicht ohne Grund, denn dieser ist deshalb so teuer, weil er sehr selten ist: Nur acht Kilogramm werden pro Jahr gewonnen. Denn für die Produktion der teuren Kügelchen kann man nur Albino-Störe verwenden – und davon paarweise, deshalb auch die weisse Farbe der Eier. Ausserdem sind Störe je nach Art erst nach acht bis zwölf Jahren erntereif. Nur acht Hersteller sind in der Lage, diese teure Delikatesse herzustellen. Neben dem Albino-Kaviar ist der ebenfalls teure Beluga-Kaviar mit 4500 bis 6000?Euro pro Kilogramm ein richtiges Schnäppchen.
Comments are closed.