• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeArt & CultureDas Polaroid Sofortbild

Das Polaroid Sofortbild

  • 10. April 2016
  • 0 comments
  • Posted in Art & Culture

Im Inneren ist das Negativ dicht an das Positivpapier gepresst und nur durch einen gefüllten Beutel getrennt. Zerrt man den Film ans Licht, platzt der Beutel und die Chemikalien entwickeln das Bild in dieser besonderen Dunkelkammer. Die Gemüter streiten sich, ob man die rechteckigen Bilder nun geschüttelt oder in Ruhe entwickeln lassen soll. Es war ein Schnappschuss von seiner Tochter im Urlaub, den diese sofort sehen wollte, der dem verbissenen Tüftler Erwin H.?Land die Idee der Sofortbildkamera brachte. Am 21.?Februar 1947 kann er die «Land Camera» der Optical Society of America vorstellen und rennt damit offene Türen ein. Schon 1956 wird die millionste Kamera produziert. Das integrierte Entwicklungsverfahren macht die Kamera zu einem hippen Alltagsbegleiter, der unkomplizierter nicht sein könnte. Doch Dauer, Druck und Temperatur beeinflussen das Endergebnis und die Bilder entwickeln so ihre ganz eigene Bildsprache.

Bei Über- und Unterbelichtung kommt es zu den typischen Farbverschiebungen und den Unschärfen, die den Charme der Instant-Kamera ausmachen: Ob im handlichen Format für Hobbyfotografen und Polizisten oder gross wie Kühlschränke für Profifotografen, die so die Beleuchtung direkt am Set prüfen konnten. Auch Künstler entdecken das Polaroidfoto als ein anderes Ausdrucksmittel. Andy Warhol, David Hockney, Ansel Adams und unzählige andere bekommen Equipment und Filme gestellt und geben dafür ihre besten Unikate in die Fotosammlung von Polaroid. Im neuen Jahrtausend brachten die Digitalfotografie und eine Affäre die Firma ans Ende. Nach dem Verkauf 2005 geriet sie ins Zentrum eines Schneeballskandals um Tom Petters und stellte komplett auf digitale Lösungen um. Impossible übernahm die Filmfabrik in Holland und die einmalige Fotosammlung kam trotz Protesten der Künstler unter den Hammer.

Ähnliche Posts

0 comments
Art & Culture

Eine Liebeserklärung an Lissabon

Read more

0 comments
Art & Culture

Die Wunden unserer Gegenwart

Read more

0 comments
Art & CultureHighlight

Kunstmetropole Paris

Read more

Die Helden der Titanic

  • 4. April 2016
  • 0 comments

Aufstieg und Fall der Vanderbilts

  • 11. April 2016
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Art & Culture

Eine Liebeserklärung an Lissabon

Read more

0 comments
Art & Culture

Die Wunden unserer Gegenwart

Read more

0 comments
Art & CultureHighlight

Kunstmetropole Paris

Read more

0 comments
Art & Culture

Die 2019 «Rebel & Caviar Gala» in Zürich

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Watches & Jewellery

Ein Fall für Zwei

Read more

Gadget-Ideen für den Valentinstag

Zeitlose Strickmode für die Generation von morgen

Holz – ein edles Material

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • IMAGINE
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin