Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/plugins/jaw-customposts/jawcustomposts_templater.php on line 243
Das Nachbarhaus – Baukunst der Renaissance - HIGH CLASS MAGAZIN DER SCHWEIZ | PRESTIGE Magazin
  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
Home
Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/tmpl/template.php on line 6560
FinanceDas Nachbarhaus – Baukunst der Renaissance

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 509

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 537

Das Nachbarhaus – Baukunst der Renaissance

  • 12. Mai 2015
  • 0 comments
  • Posted in Finance

Die Banque CIC (Suisse) nutzt auch das Haus am Marktplatz 13. Das Gebäude mit der dunkelroten Sandsteinfassade ist historisch ebenso bedeutsam wie sein Nachbarhaus. Es besitzt in der ­­Basler Architektur eine Ausnahmestellung. Neben dem Basler ­Rathaus ist es das einzige Gebäude, das nach der grossen Umgestaltung Ende des 19. Jahrhunderts vom Marktplatz erhalten ist. Es gehört der Zunft zu Weinleuten, einer der vier Basler Herrenzünfte. Basler Weinhändler gründeten im 13. Jahrhundert die Zunft mit ­dem Namen «Geltenzunft». Gelte stammt aus dem Alemannischen und bezeichnet ein Gefäss für Flüssigkeiten. Auch heute noch ist die Gelte als Zunftswappen im und am Haus präsent. Gemäss Thomas Lutz, stellvertretender Denkmalpfleger des Kantons Basel-Stadt, besitzt das Haus die Renaissance-Fassade schlechthin. Klar zu erkennen sind die aus dieser Zeit typischen antiken Säulenordnungen mit dorischen, ionischen und korinthischen Elementen.
Es gehört zur selben Gebäudefamilie wie das Rathaus und die Schlüsselzunft in der Freien Strasse, bestehend aus einem Vorderhaus, Innenhof und Hinterhaus. Den oberen Abschluss des Hauses am Marktplatz 13 bildet die Balustrade. Diese wurde damals von den Zunftleuten genutzt, um das Treiben auf dem Marktplatz zu beobachten, so auch den sogenannten heissen Stein vor dem Rathaus, auf dem Gerichtsurteile unter anderem am Galgen vollzogen wurden.
Der Bankenplatz Basel – damals und heute
Basel war einst der wichtigste und internationalste Finanzplatz der Schweiz. Bereits im 13. Jahrhundert betrieben Bankleute wie Cosimo Medici ihre internationalen Finanzgeschäfte von Basel aus. Dank vielen Geldern aus dem Elsass und aus dem süddeutschen Raum konnte die Stadt Basel ihre Stellung als Finanzort der Schweiz lange halten. Erst ab den 1850er-Jahren nahm Zürich eine zentrale Rolle im Finanzgeschäft ein und begann Basel zu überholen. Am Ende des Jahrhunderts war Zürich der grösste Finanzplatz der Schweiz. Rund um den Paradeplatz versammelten sich bald namhafte Banken und Kreditanstalten. So auch der Schweizerische Bankverein, der mit einem imposanten Neubau seinen Firmensitz am Paradeplatz errichtete.
Heute wird die Bedeutung des Finanzplatzes Basel in der Öffen­tlichkeit gerne unterschätzt. Wie die Basler Bankenvereinigung aufzeigt, trägt die Nordwestschweizer Bankwirtschaft mit über sechs Prozent massgebend zur regionalen Wirtschaftsleistung bei.

Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedFinanceLiving

Personalisiertes Design durch die Philosophie von Desa Kala Patra

Read more

0 comments
FinanceLivingTravel

CMM Investment Consulting Group: Erstklassige Immobilien in Montenegro

Read more

0 comments
Finance

Bonus beim Online Gaming stilvoll ausnutzen: 5 Tipps

Read more

Peninsula Hotels

  • 12. Mai 2015
  • 0 comments

Film- & Buchtipp

  • 12. Mai 2015
  • 0 comments

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 509

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 537

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedFinanceLiving

Personalisiertes Design durch die Philosophie von Desa Kala Patra

Read more

0 comments
FinanceLivingTravel

CMM Investment Consulting Group: Erstklassige Immobilien in Montenegro

Read more

0 comments
Finance

Bonus beim Online Gaming stilvoll ausnutzen: 5 Tipps

Read more

0 comments
Finance

Kryptowährungen – wie entwickelt sich der Einsatz als Zahlungsmittel?

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

TOP POSTS

Malerin Sophie Soyer
Art & Culture

Frühlingshafte Kunst

Read more

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Audi testet den Prototyp des Q6 e-tron

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillo...

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2020 Prestige Magazin
 

Lade Kommentare …