
Das Holzfahrrad
von Christoph Steinmann
- 20. Juni 2018
- 0 comments
- Posted in Drive Style
Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Die meisten marktgängigen Fahrräder bestechen nicht durch Schönheit. Wer sich auf die Suche nach stilvollen Alternativen begibt, der stösst bald einmal auf die CarrerBikes-Holzfahrräder.
Fahrrad fahren ist etwas Wunderbares, wenn einem im Sommer der warme Fahrtwind um die Nase streicht, ein paar harmlose Cumuluswölkchen am blauen Himmel dahinziehen und die Abende lang und die Nächte mild sind. Was ist dann herrlicher, als entspannt durch den lauen Morgen zum Büro zu fahren und abends, nach einem kleinen Umweg ins nächste Restaurant, durch die noch warme Luft wieder nach Hause zu radeln?
Punkto Design herrscht allerdings auf dem Massenmarkt ziemliche Ebbe. Abhilfe schaffen da die CarrerBikes mit den klingenden Namen Venezia, Bibione, Maranello, Iroko oder Valgrande.
Italienisches Design, formidable Handwerkskunst – CarrerBikes
Der italienische Architekt mit einer Passion fürs Velofahren, Segelboote und Holz, Gianni Carrer, und die Schiffsbauer-Gebrüder Attilio und Renato Perin taten sich 2013 zusammen und präsentierten zwei Jahre später ihr erstes Velo mit Holzrahmen. Sie werden am selben Ort gefertigt, wo auch die Schiffe, die später die Weltmeere befahren, gebaut werden. Mit viel Liebe zum Detail, einem Auge für italienische Designsprache, formidabler Handwerkskunst und einem Hang zur Perfektion wird jedes einzelne Bike von Hand als Unikat zusammengebaut. Dabei kann der Kunde aus diversen Rahmengrössen, Fahrradtypen, Komponenten und Holzarten wählen.
Patrik Frossard, Inhaber der Firma Envitec in Reinach, dessen Verwandte in Bibione nahe Venedig an der wunderschönen Adriaküste eine Ferienwohnung besitzen, hat die Bikes in einem Designhotel im Ort entdeckt, das von ebenjenem Gianni Carrer geführt und ausgestattet wird. Nachdem man sich kennengelernt hatte, beschloss Patrik Frossard, die Bikes zukünftig exklusiv in die Schweiz zu importieren. Und so kann man nun in seinem Showroom in Reinach sowie auf Messen und Veranstaltungen die wunderbaren Holzvelos anschauen und Probe fahren.
Die Inhaber von CarrerBikes haben im Laufe der Zeit viele verschiedene Hölzer ausprobiert, gewählt haben sie am Schluss die widerstandsfähigsten und stabilsten wie Esche / Wenge, Ulme oder die afrikanischen Hölzer Ebiara und Iroko. Die hölzernen Rahmen sind daher extrem laufruhig und bequem. Das Holz schluckt ausserdem die Vibrationen, die durch die Räder an den Rahmen weitergegeben werden, nahezu komplett.
Gebaut für die Ewigkeit
Jeder einzelne Rahmen ist handgefertigt, mehrfach getestet und durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle. Die hohen Qualitätsstandards erlauben es den Erbauern, eine lebenslange Garantie auf den Holzrahmen zu geben. Nach dem Zusammenbau des Rahmens wird dieser langsam mehrschichtig lackiert, gleich wie bei Booten. Danach werden die Komponenten installiert, die natürlich ebenfalls höchsten Ansprüchen gerecht werden müssen. Damit entsteht die besondere Optik und Ästhetik, die die Bikes einzigartig macht und sie nie altern lässt. Gianni Carrer wünscht sich, dass die CarrerBikes über Generationen weitergeben werden.
Das Sortiment umfasst momentan fünf Modelle. Das Sportrad Maranello sowie die vier Citybikes Valgrande, Bibione, Iroko und Venezia mit tiefem Einstieg speziell für Frauen. Zurzeit ist das Team von CarrerBikes auch daran, eine E-Bike-Variante zu designen. Die Preise hängen einerseits von den Hölzern ab, die verwendet werden, andererseits auch von den verschiedenen Komponenten wie Vorderbau (Karbon), Schaltung, Räder, Bremsen, Sattel etc.
Comments are closed.