
Crossed Architecture – Die Villa Cruzada
- 10. Mai 2017
- 0 comments
- Posted in FeaturedLiving
Wenn die Clavel Arquitectos aus Spanien entwerfen, dann darf man gespannt sein. Eines ihrer herausragendsten Projekte ist die Villa Cruzada, die als architektonisches Meisterwerk weit über die Landesgrenzen hinaus für Furore sorgte.
Text von Anka Refghi
Fotos von David Frutos (BISimages)
Formal dramatisch und mit beeindruckenden Dimensionen – die Casa Cruzada, was übersetzt so viel wie «gekreuztes Haus» bedeutet, ist zweifelsohne eines der spektakulärsten Privatdomizile Spaniens. In der Umgebung von Murcia gelegen, bietet das von den Clavel Arquitectos konzipierte Haus nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die angrenzenden Berge, die Sierra de la Pila und das Valle del Ricote, sondern fängt durch seine architektonische Ausrichtung der Gebäudeteile das Tages- und Sonnenlicht rund um die Uhr ein.
Das Spiel mit den Ebenen
Mit einer für Beton ungewöhnlich leichten Anmutung präsentieren sich die aufeinandergestapelten Bauvolumen, die mit je einer Länge von 20 Metern und einer Breite von fünf Metern zu Buche schlagen. In einem Winkel von 35 Grad auseinandergedreht, ragt das obere Wohngeschoss in zeitgenössisch interpretierter Cantilever-Bauweise stattliche zehn Meter über den unteren Wohnbereich heraus und fungiert damit gleichermassen als Schattenspender für den darunterliegenden Pool-Bereich. Eine dritte Fläche, die sich dem Betrachter allerdings erst auf den zweiten Blick erschliesst, ist die in den Boden eingelassene Platte des Pool-Decks. Ebenso im Winkel zu den beiden Baukörpern positioniert, stellt sie nicht nur den Kontakt zum Boden her, sondern markiert ebenso den Übergang zwischen Aussen- und Innenbereich.
Von Kanten und Kontrasten
Ihre ungeheure Ausdruckskraft erhält die Villa der Superlative durch den intelligenten Umgang mit ihren Kanten, die bei den jeweiligen Hauptöffnungen abgerundet sind, wodurch eine optische Eigenständigkeit und Geschmeidigkeit der Bauvolumen erreicht wird. Sind es im Erdgeschoss die abgerundeten Querkanten der grossen Öffnung nach Südosten, wird das Prinzip im Obergeschoss auf die Längskanten angewendet. Durch die Abrundung der Kanten wurde ebenso die Kontaktfläche beider Baukörper vermindert, was die längliche Natur der geometrischen Form noch einmal verstärkt. Ebenso verfügen die Fensterrahmen über abgerundete Ecken, während die nach innen versetzte Verglasung vor allzu intensivem Sonnenlicht schützt. Ein spannendes Spiel der Gegensätze präsentiert sich dem Betrachter auch zwischen dem Innen- und dem Aussenraum. Während die Betonhülle des Äusseren eine raue Beschaffenheit aufweist, stehen die glatt polierten betonierten Fussböden der Innenräume in einem spannenden Kontrast. Eine feine, sandgestrahlte Holzverkleidung, luftige Innenräume und ein dezent eingesetztes Interior mit nur wenigen Akzenten komplementieren diese aussergewöhnliche Villa in Perfektion.
Von internationalem Renommée
Die Clavel Arquitectos aus dem südspanischen Murcia bestehen im Wesentlichen aus einem multidisziplinären Team von Architekten, Ingenieuren, Biologen, Soziologen und Designern, die in Zusammenarbeit die komplexen Bauprojekte realisieren. Ob für öffentliche oder private Bauten – der einzigartige Umgang der Clavel Architekten mit den Themen Urbanismus, Design und Kultur hat ihnen bis heute mehr als 70 nationale und internationale Auszeichnungen eingebracht. Ihre Bauten werden in Publikationen immer wieder weltweit besprochen und in veröffentlicht.
Facts & Figures
Wohnfläche: 232 m²
Aussenbereich: 490 m²
Designer: Manuel Clavel-Rojo
Architekt: Robin Harloff
Bauingenieur: David Hernàndez
Ort: Mollina de Segura, Murcia, Spanien
«Das Gefühl für die richtigen Proportionen eines Gebäudes kann man nicht studieren.»
– Don Justo Gallego Martinez –
Comments are closed.