• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeWatches & JewelleryCARTIER

CARTIER

  • 25. März 2010
  • 0 comments
  • Posted in Watches & Jewellery

Sichtbare und gehütete Schätze
Das Archiv eines Juweliers ist ein sorgsam gehüteter Schatz und Garant einer oft imposanten Vergangenheit. Die Archive des Hauses Cartier befinden sich in  den drei Hauptniederlassungen  Paris, London und New York. Sie sind nicht öffentlich zugänglich, unterliegen einem besonderen Schutz sowie einer strengen Berufsethik und werden nach der goldenen Regel der Juweliere absolut vertraulich behandelt. Als gewerbliche Archive reglementieren sie die Schmuckproduktion durch präzise geführte Urkunden, die sich weit in die Vergangenheit zurückverfolgen lassen. Die reibungslose Funktionsweise und strenge Genauigkeit des Registrierungssystems sind auch ein Beleg dafür, wie das Alltagsleben eines Juwelierhauses geregelt ist.

So verfügt jedes Schmuckstück über seinen eigenen Stammbaum, der von der Kreation und Herstellung in den Ateliers bis hin zum Verkauf reicht. Seit Alfred Cartier 1899 mit seinem Sohn Louis, der erst kurz zuvor in das Unternehmen eingetreten war, in die Pariser Rue de la Paix zog, befindet sich der Firmensitz in diesem Hause. Der Erbfundus hat daher keinerlei Schäden erlitten und ist nahezu vollständig erhalten geblieben. Er liefert ein beredtes Zeugnis von der Zeit um die Jahrhundertwende. Eine beeindruckende Registersammlung, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück reicht, ermöglicht es übrigens, einen Teil der
geschäftlichen Tätigkeit aus jener Zeit nachzuvollziehen, als das Haus noch seinen Sitz am Boulevard des Italiens hatte und erlaubt darüber hinaus einen Streifzug durch das Zweite Kaiserreich, einer Epoche, die dem Juwelierhaus seine besondere Prägung verliehen hat. Neben diesen Registern gibt es einen äußerst reichhaltigen fotografischen Fundus, da sämtliche Stücke, die das Atelier verlassen, nach alter Berufstradition in Echtgröße fotografiert werden.

Das 1906 in Paris gegründete Fotoarchiv umfasst insgesamt ca. 40.000 Negative, davon 30.000 auf Glasplatten mit Bromgelatine. Diese Fotoalben, die Tag für Tag fortgeführt werden, ermöglichen eine visuelle Zuordnung der getreuen Zeugnisse der Schmuckproduktion. Die Archiv-Abteilungen verfügen schließlich auch über einen großen graphischen Fundus an Skizzen, Entwurfs- und Ausführungszeichnungen, die in einer sehr speziellen Guachetechnik auf Kalkpapier angefertigt werden. In Paris legt eine ergreifende Gipskollektion aus den Jahren 1905-1915 Zeugnis über das Leben in den Ateliers ab, das in der Erinnerung dreidimensional weiter bestehen kann.

www.cartier.com

Ähnliche Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Diese Uhren stehen Rolex in nichts nach

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

DIOR PRINT – Die neue High-Jewelry-Kollektion

Read more

0 comments
FinancePeopleWatches & Jewellery

Eine avantgardistische Reise

Read more

CARTIER

  • 25. März 2010
  • 0 comments

STEIFF

  • 30. März 2010
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Diese Uhren stehen Rolex in nichts nach

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

DIOR PRINT – Die neue High-Jewelry-Kollektion

Read more

0 comments
FinancePeopleWatches & Jewellery

Eine avantgardistische Reise

Read more

0 comments
Watches & Jewellery

In Verbindung mit der Welt – Hermès «Arceau»

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

TOP POSTS

HighlightTravel

Erfolgsrezept Kultur: Frankfurt trumpft auf

Read more

Den eigenen Modestil finden

Leiser Luxus

INUIKII präsentiert Winter -Kollektion 22/23

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin