• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeFeaturedBoutique-Banken im Vormarsch

Boutique-Banken im Vormarsch

von Antony Lassanianos

  • 21. August 2017
  • 0 comments
  • Posted in FeaturedFinance

Es gibt keine Blaupause für die erfolgreiche Wahl des idealen Finanzpartners. Wer jedoch individuelle Lösungen und eine langfristige Partnerschaft sucht, trifft mit einer Boutique-Privatbank zielsicher ins Schwarze.

Vor rund 30 Jahren hatte man als Bankkunde tatsächlich die sprichwörtliche Qual der Wahl: Gab es im Jahr 1989 gemäss schweizerischer Bankenstatistik noch 631 Banken, so waren es Ende 2015 gerade noch 266 Institute. Und weil der Druck auf die Branche anhält, rechnen einige Experten damit, dass sich die Schweizer Bankenszene in den nächsten Jahren um weitere bis zu 30 Prozent konsolidiert. Während die Konsolidierung zu immer grösseren, globalen Finanzkonzernen führt, steigt gleichzeitig aber auch die Anzahl jener Kunden, die genau das Gegenteil suchen: kleinere Privatbanken mit einem Boutique-Ansatz, die massgeschneiderte Lösungen und einen erstklassigen persönlichen Service bieten. Immer wieder bringen grosse Banken vergleichbare Vorteile ins Spiel, wie etwa ein globales Netzwerk oder eine breite Palette von Dienstleistungen, die von Steuerplanung bis zur Kunstberatung alles Erdenkliche beinhaltet. Doch muss man alles anbieten können? Wollen anspruchsvolle Kunden nicht vielmehr Spezialisten, die sich auf ausgewählte Gebiete fokussieren und eben genau da überzeugen? Nicht ohne Grund werden grosse Marktteilnehmer für ihren unpersönlichen Massenservice kritisiert. Auch wird der Wille – oder gar die Fähigkeit – grosser Finanzunternehmen in Frage gestellt, den Aufbau und die Pflege langfristig angelegter Beziehungen in den Mittelpunkt ihres Strebens und Tuns zu stellen.

Erstklassige Lösungen mit persönlicher Note
Finanzinstitute wie die VP Bank können mit ihrem Boutique-Ansatz für sich geltend machen, dass sie ein deutliches Plus an personalisierten Dienstleistungen bieten und gleichzeitig mit weniger potenziellen Interessenkonflikten konfrontiert sind. Als unabhängiger Marktteilnehmer können wir auf ein Produkt-Universum zurückgreifen, das dem Angebot der grossen Player nicht nur ebenbürtig, sondern in vieler Hinsicht überlegen ist. Dank der weltweiten Zusammenarbeit mit renommierten Partnern erhalten Kunden so Lösungen, die genau zu ihnen passen. Der starke Fokus auf Kundenbedürfnisse über alle Organisations- und Hierarchieebenen hinweg ist zweifellos eine der grössten Stärken des Boutique-Ansatzes: Die Mitarbeitenden setzen sich für dieselbe Sache ein und ziehen gleichsam am selben Strick. Dies spiegelt sich auch in der Gestaltung der Arbeit und des Arbeitsklimas. Das Arbeitsumfeld zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und ein hohes Mass an Entscheidungsfreiheit aus. Kommunikation im Unternehmen und Teamwork werden als wichtige Erfolgsfaktoren verstanden. So arbeitet man in einem unternehmerischen Rahmen, der durch Individualität geprägt ist.

Vorsprung durch hohe Agilität
Als kleinere Privatbank ist die VP Bank sehr beweglich und kann sich schnell auf veränderte Kundenbedürfnisse und Rahmenbedingungen ausrichten. Basis hierfür sind flache Unternehmenshierarchien, kurze Entscheidungswege und die Nähe zum obersten Management. Schliesslich entkräftet sich auch das Argument der grossen Netzwerke, die den globalen Mega-Banken zur Verfügung stehen. Entscheidend ist nicht, an wie vielen Orten ein Institut auf der Welt vertreten ist, sondern vielmehr an welchen Standorten. Hier setzt die VP Bank Gruppe auf Liechtenstein, Schweiz, Luxemburg, British Virgin Islands, Singapur, Hongkong und Russland. Dazu kommt ein weltweites Netz von Partnerschaften, das die Kundenberater mit exzellentem internationalem Know-how unterstützt. Damit ist die VP Bank gross genug, um die gewünschten Dienstleistungen in erstklassiger Qualität erbringen zu können, und klein genug, um einen persönlichen Kontakt mit den Kunden zu pflegen.

Stabilität als Fundament
Angesichts der anhaltenden Konsolidierung ist Stabilität ein weiterer Erfolgsfaktor in der Zusammenarbeit sowohl mit Intermediären als auch Privatkunden. Die Frage, die sie sich bei der Wahl eines Finanzpartners stellt, ist: «Wird die Bank auch in Zukunft noch da sein?» Gerade für jene Kunden, die einen langfristigen Partner suchen, ist dies eine wichtige Überlegung. Die VP Bank ist seit über 60 Jahren ein zuverlässiger Bankpartner für Kunden, die Individualität suchen und Wert auf Sicherheit legen. Hinsichtlich Stabilität und Finanzstärke vermögen insbesondere kleinere Privatbanken immer wieder zu überzeugen. 2016 konnte die VP Bank beispielsweise ihre Kernkapitalquote weiter von 24.4 auf überdurchschnittliche 27.1 Prozent steigern. Kürzlich hat die Ratingagentur Standard & Poor’s auch das sehr gute «A–»-Rating für die VP Bank bestätigt und den Ausblick von «stabil» auf «positiv» erhöht.

Sicher voraus – ein hoher Anspruch
Kurzum: Die VP Bank ist, was Kunden heute von ihrem Bankpartner erwarten: gross, da, wo es hilft, aber klein, dort, wo es zählt. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in unserer Kernbotschaft wider: Sicher voraus! Damit kondensieren wir in zwei Worten die Position der Bank. Wir behalten Veränderungen auf dem Radar und nutzen diese gezielt zu unseren eigenen Gunsten – unsere beeindruckende Finanzstärke bildet hierfür das nötige Fundament.

Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedWatches & Jewellery

High Jewellery von Louis Vuitton

Read more

0 comments
BeautyFeatured

Carolina Herrera – Good Girl Blush – Das neue Kapitel der Good Girl Story

Read more

0 comments
FeaturedLiving

Einrichtungsideen für kleine Räume: Die neuesten Trends in der Inneneinrichtung

Read more

Der Meister der Olivenöle

  • 18. August 2017
  • 0 comments

Aus einer anderen Zeit

  • 21. August 2017
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedWatches & Jewellery

High Jewellery von Louis Vuitton

Read more

0 comments
BeautyFeatured

Carolina Herrera – Good Girl Blush – Das neue Kapitel der Good Girl Story

Read more

0 comments
FeaturedLiving

Einrichtungsideen für kleine Räume: Die neuesten Trends in der Inneneinrichtung

Read more

0 comments
FeaturedFinanceLiving

Personalisiertes Design durch die Philosophie von Desa Kala Patra

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Culinarium

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Read more

Audi testet den Prototyp des Q6 e-tron

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillo...

Die wahrscheinlich schönste Nebensache der Welt

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2020 Prestige Magazin