• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeDrive StyleBonhams bringen Oldtimer-Raritäten nach Gstaad

Bonhams bringen Oldtimer-Raritäten nach Gstaad

  • 20. Juni 2022
  • 0 comments
  • Posted in Drive Style

Bonhams kehrt diesen Sommer zum ersten Mal seit 14 Jahren in den weltbekannten Schweizer Alpenort Gstaad zurück, um am Sonntag, den 3. Juli, im renommierten Gstaad Palace Hotel eine Auswahl an Sammlerautos zu präsentieren. Das Highlight bildet der aussergewöhnliche Lamborghini Reventon, der in seiner Form an einen Jet erinnert.

Die Live-Auktion «The Gstaad Sale» startet am 3. Juli 2022 ab 14.00 Uhr. Es werden mehr als 50 Exemplare der edelsten Automarken wie Aston Martin, Maserati, Porsche und Rolls-Royce versteigert. Alle Autos sind am Freitag, den 1. ab 13.00 Uhr und Samstag, den 2. Juli ab 10.00 Uhr und Sonntag ab 10.00 Uhr im Gstaad Palace Hotel zu sehen. Zusätzlich findet eine Kunstausstellung organisiert durch die Schweizer Büros von Bonhams findet statt. «Wir sind erfreut ins traumhafte Gstaad Palace Hotel zurückkehren zu dürfen und im Juli eine Reihe von Sammlerautos hergestellt in der Schweiz als Teil unseres prestigeträchtigen Programms zu präsentieren», sagt Maarten Ten Holder, Managing Director von Bonhams Collectors Cars. Der Gstaad Sale ist eine neue, zweijährig stattfindende Auktion, die sich mit dem Bonmont Sale von Bonhams abwechselt, der seit 2019 im Bonmont Golf & Country Club gastiert.

Made in Switzerland
Die Schweiz ist eher bekannt für seine Uhrmacherkunst, als auch für die florierende Karosseriebauindustrie der 1950er Jahre. Der Gstaad Sale präsentiert die folgenden ausgewählten Auto-Raritäten

Lamborghini Reventon Roadster

Der in limitierter Auflage hergestellte Lamborghini Reventon ist bis heute einer der speziellsten Lamborghini-Modelle, der 2007 vorgestellt wurde. Seine DNA teilt er mit den früheren Diablo- und Countach-Modellen des legendären Autohauses. Im norditalienischen Werk Sant’Agata Bolognese wurden nur 15 Exemplare des Cabriolets mit Kohlefaser-Karosserie produziert. Dieses Exemplar aus dem Jahr 2010 hat einen Schätzwert von CHF 1’850’000-2’200’000. Das von der Luftfahrt inspirierte Styling mit LCD-Bedienungs-Elementen im Flugzeugstil und einem Aluminium-Armaturenbrett wurde durch einen der leistungsstärksten Saugmotoren der Epoche ergänzt (6,5-Liter-V12), welcher auf den ersten Lamborghini zurückgeht. Seine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h und die explosive Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden verlangen den Einbau eines G-Kraftmessers.

Ferrari 365 GTB/4 ‘Daytona’ Berlinetta

Beim »The Gstaad Sale« sind auch zwei Exemplare von Ferrari dabei: ein F40 von 1991, der als einer der letzten grossen „analogen“ Supersportwagen gilt (CHF 1’600’000 – 2’000’000). Und ein Exemplar des bahnbrechenden 365 GTB/4 „Daytona“ Berlinetta von 1972 (CHF 550’000 – 750’000). Der F40 wurde zur Feier von Enzo Ferraris 40-jährigem Bestehen als Automobilhersteller vorgestellt und war der letzte Ferrari, den er vor seinem Tod im Jahr 1988 persönlich betreute. Die leichte Mittelmotor-Berlinetta war mit ihren von Pininfarina entworfenen Kohlefaserpaneelen und dem unverwechselbaren hohen Heckflügel ein kaum verhüllter Rennwagen. Als erster Serien-Pkw erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 Meilen pro Stunde.
Der Daytona, der seinen Beinamen von Ferraris 1:3-Sieg auf der US-Rennstrecke 1968 erhielt, war damals das schnellste Serienauto mit einer Höchstgeschwindigkeit von 273 km/h. Angetrieben wird er von einem V12-Vollmetallmotor, der in der von Pininfarina entworfenen Haifischnasen-Karosserie untergebracht ist. Dieser nummern-übereinstimmende Daytona hat eine Schweizer Zulassung und ist seit 1996 im Besitz des Verkäufers.

Alfa Romeo Ghia Aigle

Der erste Alfa Romeo der Nachkriegszeit, der aus einem Stück gebaut wurde, trägt eine kühne Karosserie von Carrosserie Ghia, Aigle. Der von Giovanni Michelotti entworfene Wagen ist einer von zehn Alfa Romeos der Carrosserie Ghia, Aigle. Es ist ein seltenes Beispiel für eine offene Karosserie auf dem Fahrgestell von 1900. Ein Schweizer Geschäftsmann beauftragte Ghia Aigle mit der Herstellung des Wagens nach dem Vorbild eines Riva-Schnellboots. Der Alfa wurde 1956 auf dem Concorso d’Eleganza Autovettura Campione d’Italia ausgestellt. Dann wurde er von der Frau des Besitzers für 30 Jahre ins Lager „verbannt“. Pikantes Detail: Der Wagen wurde für die Geliebte ihres Mannes angeschafft. 2001 wurde der Alfa vom neuen Besitzer in der Villa d’Este präsentiert. Der Verkäufer erwarb ihn 2013 und liess kürzlich den Motor komplett überholen.

Bentley MK VI Graber

Das Bentley Coupé ist eines der begehrtesten und seltensten Fahrzeuge des Schweizer Kutschen-Herstellers Graber. Das Nachkriegs-Modell Mark IV bildet die Grundlage für alle späteren Bentleys. Es handelt sich um das erste komplette Fahrzeug, das im Werk fertiggestellt wurde und über eine Ganzstahl-Karosserie verfügt. Dieses elegante, in der Schweiz zugelassene zweitürige Coupé mit Rechtslenkung, ist eines der zwei existierenden, viersitzigen Drophead-Coupés. 14 Jahre im Besitz des Käufers wurde der mehrfache Concours-Preisträger einer kompletten Restaurierung unterzogen. Das beinhaltet das Fahrgestell, Interieur, Holzarbeiten und Motor.

Ähnliche Posts

0 comments
Drive StyleEventsUncategorized

Die Sunseeker Meros Signature 95 Superyacht

Read more

0 comments
Drive StyleFeatured

Der Audi activesphere concept

Read more

0 comments
Drive StyleMotionTravel

Privatzug versus Privatjet

Read more

Einzigartiges Shoppingerlebnis in Stuttgart und Fr...

  • 8. Juni 2022
  • 0 comments

Swiss Harley Days in Lugano

  • 21. Juni 2022
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Drive StyleEventsUncategorized

Die Sunseeker Meros Signature 95 Superyacht

Read more

0 comments
Drive StyleFeatured

Der Audi activesphere concept

Read more

0 comments
Drive StyleMotionTravel

Privatzug versus Privatjet

Read more

0 comments
Drive StyleFeatured

DBS 770 ULTIMATE – ASTON MARTINS SUPER-GT-FLAGGSCHIFF

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Featured

VERLOSUNG: Gewinnen Sie 4 Nächte im Anantara New York Palace...

Read more

Wie die Sternzeichen mit ihren Smartphones umgehen

Die Sunseeker Meros Signature 95 Superyacht

Spektakuläre Spiele beim Snow Polo World Cup St. Moritz

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin