
Bitcoin als Finanzanlage: Diese Optionen gibt es (noch)!
- 4. August 2020
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in FinanceHighlight
Nach wie vor ist der Bitcoin Handel sowohl für Anleger, als auch für Spekulanten interessant. Aktuell hat sich der Bitcoin-Kurs innerhalb weniger Wochen verdoppelt.
Lag der Wert des Bitcoin im März noch bei 4700 US-Dollar, so hat er sich bis zum Juni mehr als verdoppelt und lag bei über 10000 US-Dollar. Das bedeutet einen Kursgewinn von über 110 Prozent binnen eines Zeitraums von drei Monaten. Die Liste von Bitcoin Exchanges bei Kryptoszene zeigt die besten Krypto Plattformen.
Bitcoin ist nach wie vor die wichtigste Kryptowährung
Der Bitcoin ist nicht nur die bekannteste Kryptowährung, sondern nach wie vor auch die wichtigste. Der Bitcoin liegt in Sachen Marktkapitalisierung klar vor der Konkurrenz, das Gleiche gilt ebenso für die Wertentwicklung. Die Marktkapitalisierung des Bitcoin liegt 2020 bei knapp 160 Milliarden US-Dollar. Andere Kryptowährungen wie Ethereum liegen bei 24 Milliarden, Tether bei 8,2 Milliarden und Ripple bei acht Milliarden.
Bezogen auf die Kursentwicklung sind ähnlich astronomische Werte zu verzeichnen. So kletterte der Bitcoin-Kurs im Jahr 2016 um mehr als 125 Prozent nach oben. Grundsätzlich gilt es beim Bitcoin-Handel immer, einen Blick auf den Kurs zu behalten. So lässt sich hier durchaus ein Vermögen machen, wie die Vergangenheit bereits gezeigt hat. Das kann man dann ja durchaus auch mal in Kunst investieren.
Die Nachfrage ist ungebrochen
Dem Bitcoin wurde durch unterschiedliche Analysten ein Preisanstieg auf 500.000 Dollar vorhergesagt. Anfang April 2019 zeigte das «Blockchain and Cryptoasset Pre-Event», dass immer mehr professionelle Vermögensverwalter und institutionelle Berater die Blockchain und Kryptowährungen als Vermögensanlage empfehlen. Zudem wächst die Akzeptanz des Bitcoin bei immer mehr Geldinstituten.
Bitcoin als Finanzanlage durch Trading
Das Interesse an Bitcoins ist allein durch die technischen Möglichkeiten bei Online Währungen bei vielen Anlegern deutlich gewachsen. Um an der Wertentwicklung der wichtigsten Kryptowährung teilnehmen zu können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Bitcoin-CFD
Wer vor allem an der Wertentwicklung des Bitcoins partizipieren möchte, der kann schnell, einfach und unkompliziert bei einem CFD-Broker Bitcoins handeln. Die Kontoeröffnung ist einfach und unkompliziert und es ist sowohl möglich, per Überweisung, per PayPal, als auch per Kreditkarte einzuzahlen.
Ein Bitcoin-CFD ähnelt ein wenig einem Wertpapier, denn es spiegelt letztlich den Bitcoin-Kurs wider. Hier partizipiert man von der Entwicklung des Bitcoin-Kurses, ohne dabei den Bitcoin physisch zu besitzen. Der Bitcoin-CFD kann zudem auch noch mit einem Hebel versehen werden.
Der Bitcoin-CFD bietet vor allem den Vorteil, dass man beim Verkauf sein Geld jederzeit und vor allem sofort wieder zurück erhält.
Bitcoin-ETP
ETCs und ETNs werden von der deutschen Börse unter der Produktklasse Exchange Traded Products (ETPs) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um börsengehandelte Schuldverschreibungen. Diese bilden die Wertentwicklung von zugrundeliegenden Referenzindizes nach.
ETNs basieren, anders als ETCs (Exchange Traded Commodities), auf Indizes ausserhalb des Rohstoffsektors. Investoren bieten die ETNs kostengünstig an, um in die Anlageklasse des Bitcoins zu investieren. Hier erfolgt der Handel und Besitz von Bitcoin durch ein reguliertes Wertpapier.
Seit 2020 kann in Deutschland der erste Bitcoin-ETP gekauft werden. Weltweit wurde mit dem Bitcoin Exchange Traded Crypto von ETC Issuance der erste zentral geclearte Bitcoin-Tracker auf Xetra gelistet. Von der BaFin ist der ETP direkt zugelassen und damit an der deutschen Börse handelbar.
Das Bitcoin-Zertifikat
Eine weitere Möglichkeit, am Bitcoin-Kurs teilzuhaben, besteht darin, Bitcoin-Zertifikate zu kaufen. Zwar ist das Angebot am Markt noch recht eingeschränkt, dennoch gibt es attraktive Angebote.
Dank einem Open End Partizipationszertifikat auf Bitcoin kann man einfach in die Kursentwicklung des Bitcoins investieren.
Ein Zertifikat auf Bitcoin bietet neben dem Bitcoin-CFD eine komfortable Möglichkeit, Bitcoins zu kaufen. Die Voraussetzung hier ist lediglich die Eröffnung eines Wertpapierdepots.
Der reale Bitcoin
Wer grossen Wert auf Anonymität beim Bitcoin-Trading legt, der muss sich allerdings zum Kauf von «echten» Bitcoins entscheiden. Hier erwirbt man das digitale Geld in Form von Daten. Um aber echte Bitcoins zu kaufen, bedarf es einer Wallet. Hierbei handelt es sich um eine Art elektronische Brieftasche. Verglichen wird diese häufig mit dem persönlichen Girokonto.
Hier können Bitcoins sowohl empfangen, als auch versendet werden. Im Grundsatz gibt es zunächst keinen Unterschied zwischen der Bitcoin- und der Banküberweisung. Allerdings gibt es beim Bitcoin keine Kontonummer, sondern eine Empfangsadresse. Die Digitalwährung wird ohne eine Zwischeninstanz direkt von Person zu Person verschickt. Aus diesem Grund fallen die Gebühren geringer aus, als bei der Transaktion über Banken.
Auch wenn man die Bitcoins auf unterschiedlichen Portalen kauft, so werden sie dennoch in dem einzigen Wallet zusammengefasst.
Bitcoin auf einem Bitcoin-Marktplatz kaufen
Um mit Bitcoin zu handeln, ist es ganz einfach möglich, dies auf einem Bitcoin-Marktplatz zu tun. Bitcoin.de ist der bekannteste deutsche Marktplatz, auf dem die Nutzer direkt miteinander handeln. Dadurch bildet sich der Preis für die echten Bitcoins durch Angebot und Nachfrage.
Auf dem Marktplatz geben die Nutzer ihre Angebote zum Kauf oder Verkauf von Bitcoins mit einer anderen Währung ein. So können die sehen, wie viele Bitcoins ein Verkäufer zu welchem Preis anbietet. Wird ein Angebot von einem potentiellen Käufer akzeptiert kommt der Handel zustande.
Comments are closed.