
Azzaro
- 8. Mai 2015
- 0 comments
- Posted in Beauty
Zwei künstlerische und fruchtige Varianten, um den Sommer zu zelebrieren. Am Anfang war Chrome: Komplizenschaft und Ausbruch aus der Wirklichkeit
Chrome entstand 1996 aus Wasser und Azurblau. Die Inspiration dafür war die innige Beziehung zwischen Loris Azzaro und seinem Enkel. Chrome ist den authentischen Augenblicken gewidmet und feiert die unfehlbare Komplizenschaft, Gemeinsamkeit und Weitergabe, die Vater und Sohn verbinden.
Ein neuartiges Parfüm mit Fruchtglanz
Dank der fruchtigen Duftnoten, die mal säuerlich und mal sanft wirken, und dank der exotischen Beeren Acai und Goji, die «an der Nase» explodieren, so wie bunte Farbpigmente den Blick einfangen, ist diese neue Version von Chrome schimmernder und sommerlicher.
Chrome Limited Editions 2015 wurde um drei Hauptinhaltsstoffe bereichert
Die Grapefruit trägt eine saftige, säuerliche Frische bei und verleiht dem Duft Kraft. Die Acai-Beere mit ihrer dunkel purpurroten Farbe stammt aus dem Amazonas und ihr köstlicher Schokoladengeschmack gibt dem Duft Energie und Vitalität. Die Goji-Beere ist eine orangerote Frucht aus Tibet, die heute in China und in der Mongolei angebaut wird. Ihr süsses Prickeln verschafft dem Duft Leuchtkraft und belebende Frische.
Duftstil: Hesperiden Aquatisch Holzig
Am Anfang war Azzaro Pour Homme: ein Parfüm der Verführung
Verführung in Reinform… geprägt von italienischer Eleganz und Finesse. Zeitlos, sinnlich und rassig ist Azzaro Pour Homme ein Charakterduft und war das erste Parfüm der Marke Azzaro, das 1978 lanciert wurde.
Ein neues Parfüm voller sommerlich-fruchtiger Noten
Für den Sommer 2015 zeigt sich der Duft Azzaro Pour Homme so verführerisch wie eh und je, erhält aber dank der fruchtigen und würzigen Noten von Ingwer und Bitterorange auch eine neue, buntere und sommerliche Dimension.
Azzaro Pour Homme Limited Edition 2015 wurde rund um drei Hauptinhaltsstoffe komponiert:
Die Bitterorange mit ihren grünen Facetten ist explosiv. Die unter ihrem amerikanischen Namen Cranberry bekanntere Moosbeere bringt dem Duft eine Beerennote und einen Hauch Bitterkeit. Der warme, scharfe Ingwer verleiht dem Duft seine ausgeprägte Persönlichkeit.
Duftstil: Fougère Frisch Holzig
www.azzaroparis.com
08.05.2015