
Avalanche – Eine aufstrebende Blockchain-Plattform mit vielversprechendem Potenzial
- 7. Juni 2023
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Finance
Die Kryptowährung Avalanche (AVAX) und ihre zugehörige Blockchain-Plattform treten in direkte Konkurrenz zu Ethereum. Auch wenn den aktuellen Avalanche Kurs von seinem bisherigen Allzeit-Hoch etwa 400% trennen, hat der Coin in mehreren Aspekten vielversprechendes Potenzial. AVAX ist das native Token der Avalanche-Blockchain, welche – ähnlich wie Ethereum – Smart Contracts unterstützt und verschiedene Blockchain-Projekte ermöglicht. Was hat die neue Kryptowährung also zu bieten und wie hebt sie sich von anderen Tokens auf dem Markt ab?
Womit hebt sich Avalanche von anderen Kryptowährungen ab?
Die Avalanche-Blockchain bietet nahezu sofortige Transaktionsfinalität. Transaktionen in der Blockchain werden also nahezu instantan verifiziert und abgeschlossen. Das AVAX-Token wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu bezahlen, das Avalanche-Netzwerk abzusichern und als Grundlage zur Abwicklung von Transaktionen zwischen den Blockchains im Avalanche-Netzwerk zu dienen.
Die Avalanche-Blockchain soll beeindruckende 4.500 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten können. Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 strebt Avalanche danach, schnell, vielseitig, sicher, erschwinglich und zugänglich zu sein. Darüber hinaus handelt es sich um ein Open-Source-Projekt, bei dem jeder den Quellcode einsehen und zur Weiterentwicklung beitragen kann.
Ein tieferes Verständnis von Avalanche
Die Avalanche-Plattform für Smart Contracts unterstützt sowohl dezentrale Anwendungen (dApps) als auch autonome Blockchains. Hier sind einige der Merkmale, welche Avalanche einzigartig machen:
- Coin-Erzeugungsrate: Die maximale Menge an AVAX-Token ist auf 720 Millionen begrenzt. Die Geschwindigkeit, mit der neue Tokens erzeugt werden, wird jedoch von den AVAX-Inhabern durch Abstimmung kontrolliert. Diese bestimmen, wie viele AVAX-Token als Belohnung für das Hinzufügen eines neuen Blocks zur Avalanche-Blockchain ausgegeben werden.
- Transaktionsgebührenstruktur: Transaktionskosten variieren je nach Art der Transaktion und der Netzwerkauslastung von Avalanche. Alle Gebühren werden verbrannt, was bedeutet, dass sie aus dem Umlauf genommen werden, um die Knappheit von AVAX im Laufe der Zeit zu erhöhen. Die Höhe der AVAX-Gebühren wird durch Abstimmung der Avalanche-Benutzer festgelegt und kann somit variieren.
- Konsensmechanismus: Transaktionen in der Avalanche-Blockchain werden durch eine einzigartige Methode bestätigt, bei der viele kleine, zufällige Teilnehmergruppen des Netzwerks Transaktionen bestätigen müssen, bevor diese als abgeschlossen gelten.
Anreize zur Teilnahme: Eine hohe Betriebszeit und schnelle Reaktionszeiten können die Menge an AVAX-Belohnungen erhöhen, welche ein Netzwerkteilnehmer durch Verarbeitung von AVAX-Transaktionen verdienen kann.
Auf welchem Konsensmechanismus basiert Avalanche?
Avalanche basiert im Allgemeinen auf dem Proof-of-Stake-Mechanismus. AVAX-Inhaber müssen AVAX-Token einschließen (staken) und sich verpflichten, diese nicht zu verkaufen oder zu handeln, um das Recht zur Validierung von AVAX-Transaktionen zu erlangen. AVAX-Inhaber, welche die meisten AVAX-Token einschließen und aktiv als Validatoren teilnehmen, haben die höchste Chance, als Validatoren für neue Avalanche-Blöcke ausgewählt zu werden. Das Halten von AVAX-Token ist auch erforderlich, um über Governance-Vorschläge in Avalanche abzustimmen.
Comments are closed.