
Auszeit
von Nina Merli
- 19. April 2019
- 0 comments
- Posted in Travel
Während Inf luencer aus der ganzen Welt im Infinity Pool des Bürgenstock-Hotels für Fotos posieren, lässt es sich knappe 300 Meter nebenan im modernen Waldhotel in aller Ruhe ausspannen — und auf Wunsch auch noch Weltklasse-Beauty-Treatments geniessen.
«Healthy by Nature» heisst das Konzept, welches im lichtdurchfluteten Waldhotel in Obbürgen gelebt wird. Ganzheitliches Wohlbefinden ist zwar kein neues Konzept, doch der Fokus des Hotels mit eigener Klinik liegt darin, möglichst nach einem natürlichen Kreislauf von Tag und Nacht, Wachsein und Ruhen und Aktivieren und Entspannen zu leben. Gerade im Zusammenhang mit den Check-up-Programmen und Heal thy-AgingAufenthalten ein echter Luxus, sowohl für Körper wie auch Seele.
Genauso grün wie die spektakuläre Aussicht von den insgesamt 138 Zimmern und Suiten (alle mit Bergsicht und eigenem Sonnenbalkon) sind auch die eigentlichen Stars des Waldhotels: Pflanzen spielen im Waldhotel eine entscheidende Rolle. Ob als zentrales Element von Spa- und Wellnessbehandlungen, als Tee – idealerweise in der stimmigen Bibliothek genossen – oder auch in Form der vielen Aquarelle und Illustrationen, die das Waldhotel verzieren. Diese stammen übrigens aus der Feder des italienischen Stararchitekten Matteo Thun, der auch die einzigartige Fassade des Waldhotels gestaltet hat: Der hölzerne Gabionenbau, der übrigens weltweit der grösste seiner Art ist, zieht sowohl von aussen wie auch von innen, in einer der Pergolen, alle Blicke auf sich und strahlt eine umwerfende Modernität aus, die gleichzeitig unglaublich natürlich und warm ist.
Zwischen Ruhe und High Tech: Der Waldhotel-Spa
Der stimmige Waldhotel-Spa ist zwar keinesfalls klein, aber deutlich intimer als sein angesagter «grosser Bruder», der 10ʼ000 Quadratmeter grosse Alpine Spa des Bürgenstock-Hotels nebenan. Der Waldhotel-Spa bietet einen Innen- und Aussenpool mit erholsamem Blick auf die Alpen sowie Salt Grotto, Kneippbecken und diverse Saunen und Hamams. Die Benutzung der perfekt ausgestatteten Wellnesslandschaft ist für Gäste des Waldhotels kostenlos; gegen einen kleinen Aufpreis kann auch der «grosse» Alpine benützt werden. Doch warum in die (gefühlte) Ferne schweifen, wenn man hier im Waldhotel schon alles hat, und das bei herrlicher Ruhe?
Zu den Signature Treatments des Waldhotel-Spas gehören diverse Body Treatments – von anregenden Detox-Massagen, die einen Schwitz-Aufenthalt in der «Vital Dome-Liege» beinhalten, bis hin zur erfrischenden und erdenden «Body & Face Rejuvenation»-Behandlung mit den 100% natürlichen Produkten von Susanne Kaufmann. Für uns steht beim zweitägigen Kurzaufenthalt im Waldhotel jedoch Beauty an erster Stelle, denn das Waldhotel-Spa verfügt nicht nur über eine eigene Klinik für Dermatologie, sondern führt gleich eine ganze Reihe von High-Tech-Behandlungsmethoden. Der Haupt-Anziehungspunkt für uns? Die schweizweit erste Boutique der Hautpflegemarke Skinceuticals, die 2018 eröffnet wurde.
Die von einem US-amerikanischen Dermatologen entwickelten Produkte gehören zur besten – und potentesten – Dermakosmetik auf dem Markt. Genau aus diesem Grund kann man Skinceuticals nur bei ausgewählten Dermatologen kaufen sowie hier im hellen, gut sortierten Waldboutique Shop. Geheimtipp: Das «C E Ferulic Serum» als Souvenir mitnehmen; es wird nicht umsonst in Skincare-Foren als Anti-Aging-Wunder gehypt!
Die einzigartigen Pflegeprodukte lassen sich natürlich auch vor Ort geniessen: Unter den begabten Händen der Skinceuticals-Expertin des Waldhotels durften wir nach einer gründlichen Hautanalyse mit Schwarzlicht-Kamera ein entspannendes «Deluxe Antioxidant Revitalizing Treatment» (60 min, CHF 207.–) geniessen – und treten dann, nach einem leichten Lunch im hoteleigenen Verbena Restaurant, die pittoreske Heimfahrt via Bürgenstock-Bahn und Hotelschiff mit wunderschönem Glow an.
Das Bürgenstock Resort mit seinen insgesamt vier Hotels ist in den knapp zwei Jahren seit dem Gesamtumbau zu Recht zu einer der Top-Destinationen für Wellness und Genuss geworden. Wer denkt, dass das Waldhotel – eingenistet hinter der dramatischen Felswand über dem Vierwaldstättersee – bloss «die gesunde Zweigstelle» des Bürgenstock-Hotels ist, verpasst eine absolute Perle der Erholung und Ruhe, die höchstens durch das Glockengebimmel der Kühe auf den nahegelegenen Wiesen gestört wird.
Comments are closed.