• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
HomeCulinariumAustern – Purer Genuss

Austern – Purer Genuss

  • 30. März 2015
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Culinarium
0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Die einen lieben sie, die andern hassen sie. Man isst sie nicht, man schlürft sie. Trotzdem galten sie bereits in der Römerzeit als Luxusfeinkost. Und wurden sprichwörtlich in Gold aufgewogen. Austern sind also die Königinnen unter den Muscheln und werden seit Jahrtausenden als Delikatesse verspeist. ­Üblicherweise werden sie roh gegessen und erst kurz vor dem Anrichten mit einem Messer geöffnet, das Fleisch in den Schalen gelöst und mit Zitronensaft beträufelt. Grundsätzlich sind Austern das ganze Jahr über geniessbar. Die Monate September bis April (die ­«R-­Monate») gelten jedoch als die schmack­haf­testen Monate. Beim Kauf sollten die Schalen immer fest verschlossen sein, so stellen Sie die Frische der Auster sicher.

Unterschiedliches Fleischvolumen
Aus­tern lassen sich in zwei grundverschiedene Gruppen einteilen: kulinarische Austern und Perlenaustern. Zwar können alle Austern theoretisch Perlen ­erzeugen, doch wer beim Verzehr von Austern auf eine Perle stösst und ungeahnten Reichtum wähnt, liegt falsch, denn kulinarischen ­Austernarten ge­lingen lediglich sehr kleine und mindere Exem­plare, welche praktisch wertlos sind. Und auch bei den kulinarischen Austernarten gibt es grosse Unterschiede. So notierte beispielsweise der bekannte englische Schriftsteller William ­Makepeace Thackeray während eines Besuches in den USA über die Amerikanische Auster: «Ich glaube, ich habe gerade ein Baby verschluckt!» Kein Wunder, war er doch nur die kleinen Europäischen Austern gewohnt. Vom Fleischvolumen können zehn typische Europäische Austern durchaus einer einzigen grossen Amerikanischen oder Pazifischen Auster gleichkommen.

Man unterscheidet zwischen flachen und tiefen Austern. Zu den flachen Aus­tern zählt die Europäische Auster: Ihre Schale ist hellgrün oder sand­farben, ihr zartes, weiches Fleisch grauweiss. Besonders beliebt sind Bouzigues, Gravettes d’Arcachon, Bélon-­Austern aus Frankreich; Zeeland-Austern aus Holland; Limfjord-Austern aus Dänemark und die Galways aus Irland. Zu den ­tiefen Austern zählen die Pazi­fischen Felsenaustern, die besten werden in Frankreich in Austernteichen um Marenne-Oléron in «Claires» gezüchtet; ihr Fleisch ist zartgrün. Die Königin unter ihnen heisst: «­Marenne de Claire» und schmeckt leicht nussig. Auch die Amerikanischen Austern gehören zu den tiefen Austern. Sie ­tragen schmucke Namen wie: Blue Point Long Island, Cape Cod, Kent Island aus den USA und aus Deutschland die Sylter Royal.

Related Posts

0 comments
Culinarium

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Read more

0 comments
Culinarium

Gourmetwoche de luxe im Hotel Sonnenhof im Tannheimer Tal

Read more

0 comments
Culinarium

Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival

Read more

Einmal übers Wahrzeichen

  • 30. März 2015
  • 0 comments

Schiefer als Pisa

  • 30. März 2015
  • 0 comments

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Related Posts

0 comments
Culinarium

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Read more

0 comments
Culinarium

Gourmetwoche de luxe im Hotel Sonnenhof im Tannheimer Tal

Read more

0 comments
Culinarium

Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival

Read more

0 comments
CulinariumHighlight

Die Top 10 Zigarren für 2023

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

TOP POSTS

Watches & Jewellery

Rock Diamonds von Bucherer Fine Jewellery

Read more

Multifunktionaler Sonnenschutz für die Sommersaison

Wie Wasser auf der Haut

Malerin Sophie Soyer

Frühlingshafte Kunst

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2023 Prestige Magazin
Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.

Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.