

Dass Kunst auch essbar sein kann, zeigt Jana Sterbaks «Bread Bed». Die Künstlerin ist unter anderem für ihre Werke, die sie aus Fleisch- und Steakstücken kreierte, bekannt, so zum Beispiel für die Werke «Vanitas: Flesh Dress for an Albino Anorectic» (1987) und «Chair Apollinaire» (1999). Ihre Werke thematisieren die Beziehungen zwischen Macht, Kontrolle und Sexualität sowie die Wechselbeziehungen zwischen dem Menschen und der Technologie.