
AUDEMARS PIGUET
- 25. Juli 2011
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Living
Das neue Buch über Audemars Piguet
1875 gründen zwei Uhrmacher, der 22jährige Jules-Louis Audemars und der 24jährige Edward- Auguste Piguet, das Unternehmen Audemars Piguet in Le Brassus, einem kleinen Dorf im Schweizer Jura. Die Grundlage bildeten eine Werkstatt in einem Bauernhaus, eine eingetragene Schutzmarke und ein auf ein Jahrzehnt befristeter Assoziationsvertrag.
2010 zählte die Manufaktur in der Schweiz und weltweit rund tausend Mitarbeitende. Sie vermittelt eine einzigartige Unternehmenskultur mit den Grundwerten Tradition, Wagemut und Spitzenleistung. Sie ist zudem das Produkt einer ungewöhnlichen Alchemie, dank der die Achtung vor der Natur, das Savoir-faire und das Streben nach Perfektion von Generation zu Generation weitergegeben werden und eine enge Verbindung eingehen. Dieses Buch ist die Illustration einer Leidenschaft, der Passion für die Haute Horlogerie, wie sie Audemars Piguet seit 136 Jahren kultiviert.
Die Marke hat die politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen des 20. Jahrhunderts unbeschadet durchschifft und die Werte ihrer Gründer zu erhalten verstanden. So kann sie heute Spitzentechnologie mit der in der mechanischen Uhrmacherei unabdingbaren handwerklichen Geduld und Sorgfalt verbinden.
Seite für Seite schenkt dieses Buch nicht nur Einblick in das Innenleben, ja in die Seele der APUhren, es ist auch eine Hommage an all jene, die heute wie gestern dazu beitragen, dass Audemars Piguet «der Meister der Horlogerie seit 1875» ist und bleibt.
Das neue, reich illustrierte Audemars-Piguet-Buch ist ein vielschichtiges Porträt des Unternehmens von den Anfängen im Jahre 1875 bis heute.
Die beiden ersten Kapitel, «Das Vallée de Joux oder die Natur der Uhren» und «Uhrmachergene», beschreiben die Geschichte der Uhrenmanufaktur und befassen sich mit ihren Wurzeln im Jouxtal im Schweizer Jura, einer Hochburg der Komplikationsuhrmacherei seit der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Die Leser werden mit der Kultur des Unternehmens vertraut gemacht, der letzten unabhängigen Manufaktur der Haute Horlogerie, die sich noch immer im Besitz der Gründerfamilien und ihrer Verwandten befindet.
Das Kapitel «Die Manufaktur der exakten Zeit» ist den Komplikationsuhren gewidmet, die seit 136 Jahren das Leben des Unternehmens prägen. Es würdigt zudem die kreative Kühnheit der Uhrmacher, welche die Grenzen der mechanischen Werke immer wieder überschritten und ihr einzigartiges Savoir-faire von Generation zu Generation weitergeben.
Das vielfältige Produktesortiment der Manufaktur und der Erfindungsgeist ihrer Uhrenkonstrukteure und -designer im Lauf der Jahrzehnte kommen im Kapitel «Die Kollektionen von Audemars Piguet» in Text und Bild zur Geltung.
Das Kapitel «Eine Uhr für immer» führt uns in die Werkstätten und Büros, wo die Uhren von morgen entstehen, inspiriert von der Tradition ebenso wie von der Moderne.
Das letzte Kapitel mit dem Titel «Die Audemars-Piguet-Stiftung» informiert über zwanzig Jahre Unterstützung der Bewohner von Wälder in aller Welt, die bestrebt sind, durch umsichtige Nutzung der Umwelt ihren Nachkommen ein intaktes Naturerbe zu hinterlassen.