Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/plugins/jaw-customposts/jawcustomposts_templater.php on line 243
Atelier Dom Pérignon Champagner - HIGH CLASS MAGAZIN DER SCHWEIZ | PRESTIGE Magazin
  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
Home
Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/tmpl/template.php on line 6560
CulinariumAtelier Dom Pérignon Champagner

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 509

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 537

Atelier Dom Pérignon Champagner

  • 20. Juli 2015
  • 0 comments
  • Posted in Culinarium

Der Name ist ein Mythos. Edler Champagner aus dem Hause Dom Pérignon versetzte bereits die Gaumen von Königen, Filmstars und Gourmets aus der ganzen Welt in Verzückung. Seit Neuestem lässt sich das Haus ein wenig in die Gläser schauen. Pierre Pérignon wurde 1638 in Sainte-Menehould geboren und erlangte dank der Champagner-Weine, als deren Erfinder er gilt, ­Berühmtheit. Er war Kellermeister im Kloster Hautvillers, einige ­Kilometer nördlich von Épernay, und arbeitete dort ohne Unterlass am Ruf dieses lokalen ­Weines. Dabei beschäftigte er sich vor allem mit der methodischen Bewirtschaftung der Weinberge, mit der entsprechenden Pflege der Stöcke und dem wohlüberlegten Schnitt der Reben … jeder Arbeitsschritt sollte dazu beitragen, auf Kosten der Menge einen Wein von hoher Qualität zu erzeugen. Auch bei der Lese achtete Dom Pérignon stets darauf, dass auch nur die besten Trauben geerntet wurden. Und bei der Weinbe­reitung selbst kümmerte er sich um eine verbesserte Assemblage von Trauben oder Weinen, die manchmal aus verschiedenen Rebsorten aus unterschiedlichen Lagen hergestellt wurden. Viele Jahre lang untersuchte er, welche Trauben sich am besten für den Champagner eignen und wie man die Gärung beeinflussen kann. Er fand heraus, dass die Mischung der Weine aus verschiedenen ­Trauben, die sogenannte «Cuvée», die beste Qualität ­garantiert.

Prickelnde Weine
Es ging ihm noch nicht um die prickelnden Perlen. Bis um 1650 wollte man nur «stille» Weine erzeugen. Wenn sie dennoch Bläschen hatten, war dies ein Makel. Nur die Engländer fanden Gefallen daran. Sie kauften am liebsten den prickelnden «Ausschuss». Das brachte die Kellermeister der Champagne auf eine neue Geschäftsidee. Das Abfüllen dieser unfertigen Weine kam in Mode. Der Sonnenkönig Ludwig XIV. machte ihn später zu seinem Hauswein. Überliefert ist auch der Ausruf Dom Pérignons, nachdem er einen moussierenden Wein (Vorreiter des heutigen Champagners) gekostet hatte: «Ich koste Sterne!»

Um Weinkennern heute das Eintauchen in die Welt Dom Pérignons zu ermöglichen und sie ebenfalls auf den Geschmack der Sterne zu bringen, hat man das Atelier Dom Pérignon ins Leben gerufen. Auf den Spuren von Wissen und Geschmack wandelt man einen Tag durch die Champagne. Besucht die wichtigsten Orte Dom Pérignons, lernt dabei die Geschichte des Champagners näher kennen, aber auch jene der Entwicklung und der Reifung des Champagners.

Darüber hinaus werden natürlich ausgesuchte Jahr­gänge verkostet. Dabei werden die vielen ­Aspekte des Champagners, seiner unverfälschten Tradition und seiner feinen Raffinesse ans Licht gefördert. Ein unvergessliches Ereignis für alle Champagner-Liebhaber und die, die es noch werden wollen. Denn am Ort des Geschehens stellt sich fast so etwas wie Demut ein vor den grossen Kellermeistern und ihrer Kunst.

Ähnliche Posts

0 comments
Culinarium

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Read more

0 comments
Culinarium

Gourmetwoche de luxe im Hotel Sonnenhof im Tannheimer Tal

Read more

0 comments
Culinarium

Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival

Read more

Vichy

  • 20. Juli 2015
  • 0 comments

Visionnaire

  • 20. Juli 2015
  • 0 comments

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 509

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 537

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Culinarium

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Read more

0 comments
Culinarium

Gourmetwoche de luxe im Hotel Sonnenhof im Tannheimer Tal

Read more

0 comments
Culinarium

Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival

Read more

0 comments
CulinariumHighlight

Die Top 10 Zigarren für 2023

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

TOP POSTS

BeautyHighlight

Wie Wasser auf der Haut

Read more

Malerin Sophie Soyer

Frühlingshafte Kunst

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Audi testet den Prototyp des Q6 e-tron

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2020 Prestige Magazin