• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeLivingApostel der Schlichtheit und Zurückhaltung | Raymo...

Apostel der Schlichtheit und Zurückhaltung | Raymond Loewy

  • 22. Mai 2018
  • 0 comments
  • Posted in Living

Design als Marketingfaktor? Was heute selbstverständlich erscheint, war es nicht immer. Einer, der das Potential des Designs für den Abverkauf von Produkten als Erster verstanden hatte, war Raymond Loewy, der wohl bedeutendste Protagonist des amerikanischen Industriedesigns.

Raymond Loewy wurde am 5. November 1893 als eines von drei Kindern in Paris geboren. Die Mutter Französin, der Vater ein österreichischer Journalist. Nachdem er wegen des Ersten Weltkrieges sein Ingenieur-Studium abbrechen musste, entschied sich Loewy 1919, nach New York auszuwandern. Zunächst arbeitete er als Schaufensterdekorateur und Illustrator für Modemagazine, bevor er sich 1929 als Industriedesigner selbstständig machte.

Charakteristisch für seine Entwürfe war das stromlinienförmige Design, das schon bald zum Konsummotor der westlichen Welt wurde. So titelte auch das amerikanische Nachrichtenmagazin «Time» einmal: «He streamlines the sales curve.» Loewy war zum Garanten für wirtschaftlichen Erfolg geworden und prägte zwischen 1925 und 1980 die amerikanische Alltagskultur und den Geschmack wie kein anderer. Er entwarf Designs für Automobile, wie den Studebaker, Zahnpastatuben, Büromöbel, Ozeandampfer, Dampflokomotiven, Bleistiftspitzer und Kaffeetassen. Zu seinen wohl bekanntesten Designs gehören die Shell-Muschel und das BP-Logo ebenso wie das Logo der Zigarettenmarke Lucky Strike oder des Lebensmittelkonzerns SPAR. Für Coca-Cola überarbeitete er zunächst die roten Zapfgeräte, bevor man ihn mit der Neugestaltung der ikonischen Flasche beauftragte, die noch schlanker werden sollte. Ebenso überarbeitete er zahlreiche andere Produkte im Hinblick auf Sicherheit und Praktikabilität, eliminierte funktionale Mängel und gab den Produkten eine neue, elegantere Optik. Sich selber nannte er «Apostel der Schlichtheit und Zurückhaltung», wobei er seinem «MAYA»-Prinzip («Most Advanced, Yet Acceptable») folgte, das so viel bedeutet wie «äusserst fortschrittlich, aber immer noch annehmbar». Funktionalität, allerbeste Qualität und Einfachheit – dafür stand Raymond Loewy zeit seines Lebens. Am 14. Juli 1986 starb der begnadete Designer im Alter von 92 Jahren in Monaco.

«Von zwei Produkten, die in Preis, Funktion und Qualität nichts unterscheidet, wird das mit dem attraktiveren Äusseren das Rennen machen.»

  • Raymond Loewy

«Ich kann von mir behaupten, ich habe den Alltag des 20. Jahrhunderts schöner gemacht.»

  • Raymond Loewy

«Das Hauptziel ist, das ohnehin bereits schwierige Leben der Konsumenten nicht noch komplizierter zu machen.»

  • Raymond Loewy

 

Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedLiving

Holz – ein edles Material

Read more

0 comments
Living

Die Sauna der Zukunft

Read more

0 comments
Living

Für ein atmosphärisches Ambiente

Read more

The Dance 2018 – Hochkarätiges Line-up

  • 11. Mai 2018
  • 0 comments

Für Menschen, die (fast) schon alles haben

  • 23. Mai 2018
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedLiving

Holz – ein edles Material

Read more

0 comments
Living

Die Sauna der Zukunft

Read more

0 comments
Living

Für ein atmosphärisches Ambiente

Read more

0 comments
Living

Design als Ausdruck dessen, was wirklich wichtig ist

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Featured

Gadget-Ideen für den Valentinstag

Read more

Zeitlose Strickmode für die Generation von morgen

Holz – ein edles Material

Poseidons Speisekammer – Algarve kulinarisch

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • IMAGINE
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin