
Am Drücker
- 27. Juli 2017
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Drive Style
Altmeister Michel Zumbrunn ist wieder da, obwohl: Er war eigentlich nie weg …
In den letzten Jahren schien es, als habe sich einer der grössten Automobilfotografen der Schweiz und Erfinder des «Schwarzen Studios» zurückgezogen: warum auch nicht? Michel Zumbrunn ist schliesslich schon über 70, da darf man es etwas ruhiger angehen lassen. Und tatsächlich hat er seine Räumlichkeiten in Fällanden samt Namen vor zwei Jahren verkauft.
Doch Zumbrunn kann von der Kamera einfach nicht lassen. Anders: Man lässt ihn nicht. Denn seit dem vermeintlichen Abschied hat er mehrere interessante Anfragen erhalten, «die ich einfach nicht ablehnen konnte». Eine sagenhafte und auch sehr private Privatsammlung war dabei, die der Routinier in mehreren Wochen sowie der ihm eigenen, unverwechselbaren Handschrift abgelichtet hat.
Während diesem Auftrag, bei dem die Kamera zum Auto reisen musste und nicht umgekehrt, wie es zuvor bei Zumbrunn üblich war, kam ihm die Idee zu einem mobilen Studio. Zurück in der Schweiz, hat er dann ein solches entwickelt und auch realisiert – gemeinsam mit seinem früheren Lehrling Heinz Unger, der heute selbst ein Studio in Schlieren unterhält. Dieses Rollkommando kommt – mit 700 Kilo Material im Transporter – nun überall dorthin, wo es bestellt wird. Foto-Catering, sozusagen, und überaus bequem für die Besitzer seltener Oldtimer, die ungern ihr trockenes Zuhause verlassen.
Doch Zumbrunn hat die letzten Jahre auch viel nachgedacht und neue Perspektiven eingenommen. Weg vom plakativen Besitzerstolz mit drei Viertel vorne, davon hatte der Lichtbildner langsam selbst genug. Heute liegt ihm vielmehr daran, Autos thematisch zu behandeln. Zumbrunn 2.0, sozusagen. Seine jüngeren Arbeiten zur Stromlinie sind ein gutes Beispiel dafür – oder der prächtige Bildband «90 Years Celebration Exhibition» zur gleichnamigen Ausstellung, welche die Zusammenarbeit zwischen Emil Frey und William Lyons dokumentierte: Zu diesem Zweck hatte der Importeur letzten Herbst alle je gebauten 76 SS- und Jaguar-Serienmodelle unter einem Dach vereint – ein weltweit einmaliges Unterfangen, für das nur zwei Fahrzeuge aus England herbeigeschafft werden mussten. Die anderen befinden sich alle in Schweizer Besitz, was unter anderem eindrücklich zeigt, in welch automobilem Schlaraffenland Zumbrunn unterwegs ist.
Letzterer ist sichtlich stolz auf das Buch und denkt bereits an das nächste. Derweil mehren sich seine Haus-, pardon, Garagen-Besuche, welche unter info@fotozumbrunn.ch zu buchen sind, bevor der gebürtige Berner ganz unauffällig zum Auslösen anreist – in einem Subaru XV.
Comments are closed.